Diagnose
Vor die Therapie setzten die Götter die
Diagnose!
Aber auch ohne das Bemühen der Götter lassen sich durch ausführliche Anamnese, alternative Diagnostikverfahren und naturheilkundlich verwendbare Laboruntersuchungen die Ursachen von Erkrankungen aufdecken und ein individuelles Behandlungskonzept für jeden Patienten finden.
Die Iris spiegelt als Reflexzone des menschlichen Körpers die angeborenen und erworbenen Schwachstellen und Erkrankungsneigungen des Organsystems wider.
Der Armlängenreflextest ermöglicht eine direkte Befragung des unbewussten Wissens des Patienten, um z.B. passende Medikamente oder Behandlungsformen auszutesten.
Erkrankungen und Krankheitsneigungen können durch eine gezielte Blut- oder Stuhlanalyse frühzeitig erkannt werden und stellen den Sachverhalt objektiv und sicher dar.
Hinweis: Die Irisdiagnose und der Armlängenreflextest werden von der Schulmedizin als Diagnoseverfahren nicht anerkannt. Die genannten Verfahren sind hinweisdiagnostisch zu verstehen und beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen der jeweiligen Methode.